Wien, 1. Bezirk (art of school buildings not far away from the center of downtown Vienna), Akademisches Gymnasium, Academic Gymnasium (built by Friedrich von Schmidt, 1863-65); Neogotik (Beethovenplatz)

Wien, 1. Bezirk (art of school buildings not far away from the center of downtown Vienna), Akademisches Gymnasium, Academic Gymnasium (built by Friedrich von Schmidt, 1863-65); Neogotik (Beethovenplatz)

We remember those students and teachers who had to leave school in 1938 because they were Jewish.

The topic "Holocaust" in the classroom
"Holocaust Education" in Austria from 1945 to today
The "direct" education by teachers respectively parents’ house is often superimposed by society’s socializing effects that are unconscious throughout life. Parents need to acknowledge today that mass media education largely substitutes parenting and schooling.
Austrian studies on "Holocaust education", which have been carried out by opinion research institutes or diploma theses in the last decade, must therefore also be considered in this respect.The articles that form the basis of this article mainly focus on the Holocaust and National Socialist education in Germany Parental home and school. What is partly missing is an in-depth study of how this issue has been and will be dealt with in the media of the Second Republic.
Taboo subject National Socialism
Eva Müllhofer-Gurion comes in her 1996 completed thesis on the topic of National Socialism in the parental home to the little surprising conclusion that in the family education of the Austrian post-war generation from 1945 to 1990 history images were conveyed that predominantly downplayed National Socialism. Even in 1990, in about half of the families, the events of National Socialism were either hushed up or justified. The number of parents who openly talk to their children about the Nazi period would have increased noticeably since 1980, summarizes Eva Müllhofer-Gurion. Nevertheless, young people still learn more about the Nazi era from television and radio than from their grandparents and parents.
As a study carried out in the late 1980s by the opinion polling agency Fessel revealed, even the discussion following the Waldheim affair did not change much. The Waldheim Cause was hardly taken as an opportunity in Austrian families to discuss the background of the Nazi period. In many cases, they limited themselves to commenting on the election campaign or the "watchlist" decision of the US government. Parents were afraid of arguments in the family or believed that the Nazi era was not an issue for young people.
However, this does not necessarily lead to the conclusion that adolescents at home would be indoctrinated with anti-Nazi ideas. Rather, it has to be taken into account what a study by the Fessel-Institut from 1993 reveals: young people are taking over less and less of the political attitude of the parents and grandparents generation without reflection. The number of those who agree on political issues with their parents or grandparents halved in the period from 1986 to 1992. The young people of the 90s are a largely politically and ideologically unbounded generation, which is only to a small extent open to right-wing attitudes. Thus one estimates the hard core of extreme right among young people on approximately 2%. However, about 20% in one form or another are in the broadest sense susceptible to right-wing extremist ideas.
The curricula and teachers at the schools in the period from 1945 to the 70s is a very bad testimony to education about the Nazi period issue. This is related to the lack of denazification of the teaching body after 1945 as well as to the general social situation in post-war Austria.
Syllabi of the post-war period
The curricula of the immediate post-war years were fully aligned with those of the inter-war period with the goal to "train the youth to faithful and efficient citizens of the republic." It was not until the 1970s that the goal was to educate students (male and female ones) to become mature citizens and promote their capabilites to form an independent opinion. The history lesson usually ended with World War I. Subjects such as National Socialism were barely discussed in the classroom, and about contemporary history teachers (male and female ones) did not believe that they had to say schoolgirls and schoolboys anything, "as recent history still does not go far enough into the past to be able to make statements about it ".
Dr. Hermann Lein, survivor of the Dachau and Mauthausen concentration camps and secondary school teacher in the 1950s, is one of the few exceptions here. He tried without telling of his personal fate — to enlighten the students intensively about National Socialism. The danger that his teaching would be considered implausible seemed too great.
Many teachers were neither didactically nor substantively trained in contemporary history during their training. It was not until the 1960s that this slowly changed as at universities departments of contemporary history were established and the recent past became the subject of scientific research. Other important impulses were the foundation of the "Scientific Commission for the Study of the History of the Republic of Austria" (1972) and the Decree of the Federal Ministry of Education (1978), which made political education an integral part of school education.
Thus, the prerequisites for the reform of the teaching content were also created in history lessons. Today at least 90% of pupils are taught about the Nazi period. This makes the school for young people by far the most important source of information about National Socialism and the Holocaust. Especially the curricula of the history lessons of the 4th grade Hauptschule/Gymnasium and the 8th grade Gymnasium provide this. In addition, the topic is often treated in German and religious education. 80% of the students visit today the former concentration camp Mauthausen. The Department of Political Education in the Ministry of Education offers constantly updated teaching materials, the Institutes for Contemporary History procure contemporary witnesses. And the interest is great. Compared to the school climate of the 1950s, it is the other way around: eyewitnesses are in demand because they can testify to the Nazi abominations from their personal experience. In recent years, schools have sometimes carried out quite remarkable projects on contemporary history.
"Secret" syllabus
What remains is the very different quality of teaching. It depends largely (still) on the personal commitment of teachers, whether and how the topic is treated. Sometimes teachers are overwhelmed with the topic itself. It still happens that students of both gender attend memorials without any preparation or follow-up. And unfortunately, some older teachers are unwilling to incorporate new content into their lessons. Too often, the "secret" curriculum seems to override the official curriculum, which can not change the best curricula, the best continuing education courses, the best teaching materials, teachers are part of society, and they also represent the full range of political attitudes, that exists in a society.
Christian Klösch, historian, former commemorative service at the Leo Baeck Institute New York

Das Thema „Holocaust" im Unterricht
„Holocaust-Education" in Österreich von 1945 bis heute
Die „direkte" Erziehung durch die Lehrerinnen bzw. das Elternhaus wird oft von während des ganzen Lebens unbewußt wirkenden Sozialisations-effekten der Gesellschaft überlagert. Eltern und Pädagoginnen müssen sich heute eingestehen, daß Meinungsbildung durch Massenmedien weitgehend Erziehung durch Elternhaus und Schule ersetzt.
Österreichische Studien über „Holocaust-education", die im letzten Jahrzehnt von Meinungsforschungsinstituten oder im Rahmen von Diplomarbeiten durchgeführt wurden, müssen deshalb auch unter diesem Aspekt betrachtet werden. Die diesem Artikel als Grundlage dienenden Arbeiten konzentrieren sich hauptsächlich auf die Aufklärung über Holocaust und Nationalsozialismus in Elternhaus und Schule. Was teilweise fehlt, ist eine eingehende Untersuchung, wie mit dieser Thematik in den Medien der Zweiten Republik umgegangen wurde und wird.
Tabuthema Nationalsozialismus
Eva Müllhofer-Gurion kommt in ihrer 1996 fertiggestellten Diplomarbeit zur Thematisierung des Nationalsozialismus im Elternhaus zu dem wenig überraschenden Schluß, daß in der familiären Erziehung der österreichischen Nachkriegsgeneration von 1945 bis 1990 Geschichtsbilder vermittelt wurden die den Nationalsozialismus überwiegend verharmlosen. Selbst 1990 wurden in etwa der Hälfte der Familien die Geschehnisse des Nationalsozialismus entweder totgeschwiegen oder gerechtfertigt. Die Zahl jener Eltern, die mit ihren Kindern offen über die NS-Zeit reden, hätte sich aber seit 1980 merklich erhöht, resümiert Eva Müllhofer-Gurion. Dennoch erfahren Jugendliche immer noch mehr über die NS-Zeit aus Fernsehen und Rundfunk als von ihren Großeltern und Eltern.
Wie eine Ende der 80er Jahre durchgeführte Untersuchung des Meinungsforschungsinstitutes Fessel ergeben hat, haben selbst die Diskussion in Folge der Waldheim-Affäre nicht viel daran geändert. Die Causa Waldheim wurde in österreichischen Familien kaum zum Anlaß genommen, Hinter-gründe der NS-Zeit zu diskutieren. In vielen Fällen beschränkte man sich auf die Kommentierung des Wahlkampfes oder der „Watchlist’-Entscheidung der US-amerikanischen Regierung. Eltern scheuten sich vor Auseinandersetzungen in der Familie oder glaubten, daß die NS-Zeit kein Thema für Jugendliche sei.
Daraus ist jedoch nicht unbedingt der Schluß zu ziehen, daß Jugendliche zu Hause mit NS-verharmlosenden Gedankengut indoktriniert würden. Vielmehr ist zu berücksichtigen, was eine Untersuchung des Fessel-Instituts aus dem Jahr 1993 feststellt: Jugendliche übernehmen zu einem immer geringeren Teil politische Einstellung der Eltern- und Großelterngeneration unreflektiert. Die Zahl jener, die in politischen Fragen mit ihren Eltern bzw. Großeltern übereinstimmen, hat sich in der Zeit von 1986 bis 1992 halbiert. Bei den Jugendlichen der 90er Jahre handelt es sich um eine größtenteils politisch und weltanschaulich ungebundene Generation, die auch nur zu einem geringen Teil offen rechtsextremistisch ist. So schätzt man den harten Kern von Rechts-extremen unter Jugendlichen auf zirka 2 %. Allerdings sind etwa 20 % in der einen oder anderen Form im weitesten Sinne für rechtsextremes Gedankengut anfällig.
Den Lehrplänen und Lehrenden an den Schulen in der Zeit von 1945 bis in die 70er Jahre ist ein sehr schlechtes Zeugnis bezüglich Aufklärung über die NS-Zeit auszustellen. Dies hängt mit der mangelnden Entnazifizierung des Lehr-körpers nach 1945 ebenso zusammen wie mit der allgemeinen gesellschaftlichen Situation im Österreich der Nachkriegszeit.
Lehrpläne der Nachkriegszeit
Die Lehrpläne der unmittelbaren Nachkriegsjahre knüpften an jene der Zwischenkriegszeit vollinhaltlich an und hatten das Ziel, „die Jugend zu treuen und tüchtigen Bürgern der Republik zu erziehen". Erst seit den 70er Jahren verfolgt man das Ziel, Schülerinnen zu mündigen Staatsbürgerinnen zu erziehen und ihre Fähigkeiten, sich eine eigenständige Meinung zu bilden, zu fördern. Der Geschichteunterricht endete meist mit dem 1. Weltkrieg. Themen wie Nationalsozialismus wurden im Unterricht kaum behandelt. Über Zeitgeschichte glaubten viele Lehrerinnen ihren Schülerinnen nichts sagen zu müssen, „da die jüngere Geschichte noch zu wenig weit zurückliege, um darüber Aussagen treffen zu können".
Dr. Hermann Lein, Überlebender der Konzentrationslager Dachau und Mauthausen und Gymnasiallehrer in den 50er Jahren ist hier eine der wenigen Ausnahmen. Er versuchte ohne von seinem persönlichen Schicksal zu erzählen — die Schülerinnen intensiv über den Nationalsozialismus aufzuklären. Die Gefahr, daß sein Unterricht als unglaubwürdig betrachtet werden würde, erschien ihm zu groß.
Viele Lehrerinnen wurden während ihrer Ausbildung weder didaktisch noch inhaltlich in Zeitgeschichte ausgebildet. Erst in den 60er Jahren veränderte sich dies langsam, als an den Universitäten Zeitgeschichteinstitute eingerichtet und die jüngste Vergangenheit Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung wurde. Weitere wichtige Impulse waren die Gründung der „Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Zeit-geschichte der Republik Österreich" (1972) und der Erlaß des Bundesministeriums für Unterricht (1978), der Politische Bildung zu einem integrativen Bestandteil im Schulunterricht machte.
Damit waren die Voraussetzungen für die Reform der Lehrinhalte auch im Geschichteunterricht geschaffen. Heute werden zumindest 90% der SchülerInnen über die NS-Zeit unterrichtet. Damit ist die Schule für Jugendliche die mit Abstand wichtigste Informationsquelle über Nationalsozialismus und Holocaust. Vor allem die Lehrpläne des Geschichteunterrichts der 4. Klasse Hauptschule/Gymnasium und der 8. Klasse Gymnasium sehen dies vor. Darüber hinaus wird das Thema vielfach im Deutsch- und Religionsunterricht behandelt. 80% der Schülerinnen besuchen heute das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Die Abteilung für Politische Bildung im Unterrichtsministerium bietet ständig aktualisierte Unterrichtsmaterialien an, die Institute für Zeitgeschichte vermitteln ZeitzeugInnen. Und das Interesse ist groß. Im Vergleich zum Schulklima der 50er Jahre ist es gerade umgekehrt: ZeitzeugInnen sind gefragt, weil sie die Nazi-Greuel aus ihrem persönlichen Erleben bezeugen können. In den letzten Jahren wurden an Schulen teilweise sehr beachtliche Projekte zum Thema Zeitgeschichte durchgeführt.
„Heimlicher" Lehrplan
Was jedoch bleibt, ist die sehr unterschiedliche Qualität des Unterrichts. Es hängt weitgehend (noch immer) vom persönlichen Engagement der LehrerInnen ab, ob und wie das Thema behandelt wird. Manchmal sind Lehrende mit der Thematik selbst überfordert. Noch immer geschieht es, daß Schülerinnen ohne jegliche Vor- und Nachbereitung Gedenkstätten besuchen. Und leider sind einzelne ältere Lehrende nicht bereit, neue Inhalte in ihren Unterricht zu integrieren. Zu oft noch scheint der „heimliche" Lehrplan den offiziellen außer Kraft zu setzen. Dies können die besten Lehrpläne, die besten Fort-bildungskurse, die besten Unterrichtsmaterialien nicht ändern. LehrerInnen sind Teil der Gesellschaft und auch sie repräsentieren das gesamte Spektrum an politischen Einstellungen, das in einer Gesellschaft vorhanden ist.
Christian Klösch, Historiker, ehem. Gedenkdienstleistender am Leo Baeck Institute New York
.gedenkdienst./index.php?id=144

#Wien #Bezirk #art #school #buildings #center #downtown #Vienna #Akademisches #Gymnasium #Academic #Gymnasium #built #Friedrich #von #Schmidt #Neogotik #Beethovenplatz

Насколько публикация полезна?

Нажмите на звезду, чтобы оценить!

Сожалеем, что вы поставили низкую оценку!

Позвольте нам стать лучше!

Расскажите, как нам стать лучше?

Автор записи: admin

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *